Orchester, Streichorchester, Streichensemble,
Streicher,
Konzert, Basel, Laienorchester, Amateurorchester
KEF KammerEnsemble Farandole
Willkommen beim
KammerEnsemble Farandole
Das KEF ist ein Ensemble von musikbegeisterten, versierten Streichern
und Streicherinnen. Wir spielen ohne Dirigent. Geleitet werden wir von
professionellen Musikerpersönlichkeiten vom Geigen-, Bratschen- oder
Cellopult aus. Ein besonderes Anliegen ist uns das kammermusikalische
Zusammenspiel mit viel Eigenverantwortung.
Ziel des KEF ist die Pflege und
Vermittlung interessanter Orchester- und
Kammermusik und die Förderung eines vielfältigen Kulturlebens in der
Region.
Seit 2022 arbeiten wir wieder mit wechselnden Musikern und Musikerinnen
als Leitung zusammen.
Nächste Projekte
Leitung: Rahel Boell, Violine
Konzerte: 23./24. September 2023
Werke von Bach, Bruch, Monteverdi, Gabrieli u.a.
Aktuell:
Für dieses Projekt gibt es pro Register 1-2 Mitspielplätze:
2 Violinen, 1 Viola, 1 Cello
Info
Leitung: Andreas Laake, Violine
Konzerte: 16./17. März 2024
Werke von Haydn, Chadwick, Tangos
***
Die letzten Konzerte
Samstag, 11. Februar 2023 Dorfkirche
Kleinhüningen (Basel) 19 Uhr
Sonntag, 12. Februar 2023 Kirche St. Arbogast Muttenz 17 Uhr
Leitung und Violoncello solo: Elisa Siber
Konzertmeister: Renato Wiedemann
Flöte: Tamar Eskenian
Arvo Pärt: Fratres
For Violoncello, String Orchestra and Percussion
Violoncello: Elisa Siber
Johann Sebastian Bach: Kunst der Fuge
Kontrapunctus 1-4
Frank Bridge: Suite for String
Orchestra
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-moll
Flöte: Tamar Eskenian
Frank Martin: Etudes for String
Orchestra
No3 Pour l'expression
No2 Pour le pizzicato
Unser Programmheft zum Herunterladen:
nach oben
***
***
Gedanken von KEF-Mitgliedern zum
Jubiläum 2017
Im
KEF kann meine Seele auftanken… Die wöchentlichen Orchesterproben waren
und sind
für mich ein wichtiger Ausgleich zum
Familien- und Berufsleben. Das Musizieren zusammen
mit Gleichgesinnten hat mein Leben
seit vielen Jahren bereichert.
***
KEF
Wir sind guter Stimmung.
Wir sind in der Lage, als Einheit zu
funktionieren.
Wir zeigen Einsatz.
Wir sind dynamisch.
Wir setzen Akzente.
Wir spielen mit Takt.
Wir treffen den Ton.
Wir streben Harmonie an.
Wir kennen den Schlüssel zum
Miteinander.
Wir bewältigen gemeinsam Kreuze.
Wir stossen auf Resonanz.
Das KEF hat viele gute Werte.
Aber auch wir brauchen Noten, um
weiterbestehen zu können.
***
38 Jahre im KEF – wie geht das?
Dienstag für Dienstag ein
musikalisches Erlebnis, Auseinandersetzung mit Musik, Rhythmus,
Intonation, Zusammenspiel, Eintauchen
in Unbekanntes und Bekanntes, dabei Tragen und
Getragen werden.
Nach der Probe wacher als vor der
Probe. Das möchte ich noch lange erleben dürfen!
Besondere Erlebnisse sind die
unzähligen Musikwochen und Weekends, wo auch Freundschaften
vertieft werden. Die einmaligen
Konzerte.
nach oben